Datenschutzerklärung
temorinthyla - Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für temorinthyla von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
temorinthyla
Bodelschwinghstraße 29
59067 Hamm, Deutschland
E-Mail: info@temorinthyla.com
Telefon: +49 911 1448057
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsprozesse auf unserer Website temorinthyla.com sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Nutzung unserer Dienste. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erhobenen Daten beim Websitebesuch und Daten, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.
Automatisch erhobene Daten:
- IP-Adresse des verwendeten Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
Diese technischen Daten werden automatisch von unserem Webserver erfasst und sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich. Sie werden ausschließlich für statistische Auswertungen in anonymisierter Form verwendet und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Bewusst übermittelte Daten:
- Name und Kontaktdaten bei Registrierung oder Kontaktaufnahme
- E-Mail-Adresse für Newsletter-Abonnements
- Feedback und Kommentare in Kontaktformularen
- Präferenzen und Einstellungen in Ihrem Benutzerkonto
- Finanzielle Informationen für Transaktionen (verschlüsselt übertragen)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für konkrete, legitime Zwecke verarbeitet. Dabei halten wir uns strikt an den Grundsatz der Datensparsamkeit und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen, Kundenbetreuung, gesetzliche Compliance-Anforderungen, Sicherheit und Betrug-Prevention, statistische Analysen zur Websiteoptimierung
Für die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen ist die Verarbeitung bestimmter Daten zwingend erforderlich. Dies umfasst insbesondere Identitätsprüfungen, die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Bestimmungen und steuerrechtliche Meldepflichten. Diese Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen. Durch die Analyse von Nutzungsmustern können wir unsere Plattform benutzerfreundlicher gestalten und neue Features entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer spezifischen Rechtsgrundlage gemäß der DSGVO. Diese Transparenz ist essentiell für Ihr Verständnis unserer Datenverarbeitungspraktiken.
Anwendbare Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für alle Dienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Gesetzliche Verpflichtungen (KYC, AML, Steuerrecht)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analytics und Sicherheit
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen haben wir eine sorgfältige Interessenabwägung durchgeführt. Unsere Interessen an der Bereitstellung sicherer und effizienter Finanzdienstleistungen überwiegen dabei nicht Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten. Sie haben jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur in spezifischen, gesetzlich geregelten Fällen oder wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich ist.
Kategorien von Datenempfängern:
- Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur
- Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklungen
- Aufsichtsbehörden bei gesetzlichen Meldepflichten
- Externe Compliance-Partner für regulatorische Anforderungen
- Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der Beratung
Alle externen Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Sollten Datenübermittlungen in Drittländer außerhalb der EU erfolgen, geschieht dies ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber temorinthyla geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen.
Ihre Betroffenenrechte im Detail:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Vollständige Information über alle gespeicherten Daten
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschen von Daten bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Beschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Jederzeit ohne Nachteile möglich
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail an info@temorinthyla.com oder schriftlich an unsere oben angegebene Postadresse. Um Missbrauch zu verhindern, müssen wir Ihre Identität verifizieren, bevor wir Auskunft erteilen oder andere Maßnahmen durchführen.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Technische Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
- Multi-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorisch haben wir ein umfassendes Informationssicherheits-Managementsystem implementiert. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich auf "Need-to-know"-Basis.
Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Datenschutzvorfall auftreten, werden wir diesen unverzüglich untersuchen, die Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden informieren und Sie als Betroffene benachrichtigen, falls ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben.
Speicherfristen nach Kategorien:
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (Handelsrecht)
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (Abgabenordnung)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, maximal 3 Jahre ohne Aktivität
- Technische Logdateien: 30 Tage automatische Löschung
- Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
- Compliance-Dokumentation: 5-10 Jahre je nach Anforderung
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung zugestimmt oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zu einer längeren Speicherung berechtigt oder verpflichtet.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Telefon: +49 911 1448057
Post: Bodelschwinghstraße 29, 59067 Hamm
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken anzupassen.