Finanzberatung neu gedacht

Wir verbinden bewährte Finanzexpertise mit innovativen Analysemethoden und schaffen dadurch einzigartige Lösungen für Ihre finanziellen Ziele.

Unser Ansatz kennenlernen

Unsere Methodik: Wissenschaft trifft Praxis

Seit 2018 entwickeln wir bei temorinthyla innovative Herangehensweisen für die Finanzberatung. Unser Ansatz basiert auf drei Grundpfeilern: datengestützte Analyse, individuelle Strategieentwicklung und kontinuierliche Optimierung durch Feedback-Schleifen.

Moderne Analysemethoden in der Finanzberatung
1

Datengestützte Erstanalyse

Wir beginnen mit einer umfassenden Analyse Ihrer finanziellen Situation. Dabei nutzen wir proprietäre Algorithmen, die über 200 verschiedene Faktoren berücksichtigen – von klassischen Kennzahlen bis hin zu modernen Verhaltensmustern und Markttrends.

2

Adaptive Strategieentwicklung

Basierend auf der Analyse entwickeln unsere Experten maßgeschneiderte Strategien. Diese werden nicht starr festgelegt, sondern als flexible Rahmenwerke konzipiert, die sich an verändernde Lebenssituationen und Marktbedingungen anpassen können.

3

Kontinuierliche Optimierung

Durch regelmäßige Reviews und Anpassungen stellen wir sicher, dass Ihre Finanzstrategie immer aktuell bleibt. Unser System lernt dabei kontinuierlich dazu und verbessert die Empfehlungen für alle Kunden.

Was uns auszeichnet

Unsere Innovationen in der Finanzberatung haben bereits über 500 Kunden dabei geholfen, ihre finanziellen Ziele nachhaltiger zu erreichen.

KI-gestützte Risikomodellierung

Unsere selbst entwickelten Algorithmen analysieren Marktdaten in Echtzeit und identifizieren Risikopotentiale oft Wochen vor herkömmlichen Methoden. Das ermöglicht proaktive Anpassungen statt reaktive Korrekturen.

Verhaltensbasierte Beratung

Wir verstehen, dass finanzielle Entscheidungen emotional geprägt sind. Deshalb integrieren wir verhaltenspsychologische Erkenntnisse in unsere Beratung und helfen dabei, systematische Denkfehler zu vermeiden.

Nachhaltigkeitsintegration

Nachhaltigkeit ist für uns kein Marketing-Begriff, sondern ein messbarer Faktor. Wir haben eigene ESG-Bewertungsmodelle entwickelt, die finanzielle Performance und gesellschaftliche Verantwortung in Einklang bringen.

Unsere Entwicklung

Von der Idee zur führenden Finanzberatung – ein Rückblick auf die wichtigsten Meilensteine unserer Unternehmensgeschichte und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Expertise.

2018

Gründung und erste Algorithmen

temorinthyla wird in Hamm gegründet. Die ersten eigenentwickelten Analyse-Algorithmen entstehen aus der Erkenntnis, dass traditionelle Finanzberatung zu wenig auf individuelle Verhaltensmuster eingeht. Unser Gründungsteam bringt Expertise aus Finanzwesen und Datenanalyse zusammen.

2020

Durchbruch bei der Risikomodellierung

Während der Marktturbulenzen entwickeln wir unser adaptive Risikomodell, das erstmals Verhaltensdaten mit klassischen Finanzkennzahlen verbindet. Unsere Kunden überstehen die Krise deutlich besser als der Marktdurchschnitt – ein wichtiger Validierungspunkt für unseren Ansatz.

2022

ESG-Integration und Nachhaltigkeitsfokus

Wir entwickeln eigene Bewertungsmodelle für nachhaltige Investments und integrieren ESG-Faktoren systematisch in unsere Beratungsleistungen. Die Nachfrage nach verantwortlichen Finanzstrategien wächst exponentiell – wir sind bereit.

2024

KI-Durchbruch und Skalierung

Unsere KI-Systeme erreichen eine neue Qualitätsstufe bei der Marktanalyse. Gleichzeitig überschreiten wir die Marke von 500 betreuten Kunden und etablieren uns als Innovation Leader in der regionalen Finanzberatungsbranche.

Sarah Klein, Geschäftsführerin temorinthyla

Sarah Klein

Geschäftsführerin & Innovationsleiterin

"Finanzberatung muss sich von reiner Produktvermittlung zu echter Strategieberatung entwickeln. Wir nutzen Technologie nicht als Selbstzweck, sondern um Menschen dabei zu helfen, bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen. Das ist unser täglicher Antrieb."